Luke Evans und Orlando Bloom sehen sich ähnlich, sind aber nicht verwandt
Kennen Sie Menschen, die sich fast so ähnlich sehen, dass Sie einfach nicht glauben können, dass sie nicht verwandt sind?
Nun, Luke Evans und Orlando Bloom befinden sich in einer sehr ähnlichen Situation und viele Leute bemerkten ihre Ähnlichkeit bis zu dem Punkt, an dem sie nicht mehr sagen können, wer wer ist.
Ich meine, wenn Sie ein Fan von einem dieser beiden sind, können Sie sie definitiv unterscheiden, aber für normale Leute kann das schwierig sein.
Sehen Orlando Bloom und Luke Evans tatsächlich gleich aus?
Nun, die kurze Antwort ist ja. Zunächst einmal sind sie beide Briten und haben ähnliche Gesichtskonturen. Außerdem haben beide dunkle, lockige Haare und sind etwa gleich groß.
Also, ja, Orlando Bloom und Luke Evans sehen sich unheimlich ähnlich.
Wann bemerkten die Leute die Ähnlichkeit zwischen Orlando Bloom und Luke Evans?
Orlando Bloom und Luke Evans haben zusammen in einigen Filmen mitgespielt. Das erste Beispiel ist der 2011 neu interpretierte Film „Die drei Musketiere“, aber aus irgendeinem Grund begann die Ähnlichkeit nicht dort.
Vielleicht war der Film nicht nur populär genug und es gab kein großes Publikum, um die Ähnlichkeit zu sehen.
Obwohl die Leute die große Ähnlichkeit zunächst nicht sahen, als diese beiden in „Die drei Musketiere“ mitspielten, waren alle schockiert, als „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ herauskam.
Daher begann eine Masse von Menschen, die Ähnlichkeit zu sehen, nachdem Orlando und Luke in „The Hobbit Series“ mitgespielt hatten, Orlando als Legolas und Luke als Bard the Bowman.
Irgendwann war es ziemlich seltsam, Luke und Orlando im Film nebeneinander zu sehen, besonders weil Orlando so lange blonde Haare hatte.
Alles begann also, als „Der Hobbit“ herauskam, und seitdem sind Orlando und Luke auf lustige Weise dieselbe Person.
Orlando Bloom
Orlando Bloom hat eine ziemlich erstaunliche Karriere mit vielen interessanten Rollen hinter sich. Aber für Orlando Bloom begann alles, als er die Rolle des Legolas in der beliebten epischen Fantasy-Abenteuerfilmreihe „Der Herr der Ringe“ bekam.
Für seine brillante Leistung erlangte er große Popularität, die schließlich zu seiner zweitbeliebtesten Rolle als Will Turner in „Pirates of the Caribbean“ führte.
Eine weitere lobende Erwähnung sollte definitiv seine Darstellung von Paris in dem historischen Epos „Troja“ sein.
Lukas Evans
Bevor er auf der großen Leinwand erschien, spielte Luke Evans in einer Reihe von West End-Produktionen mit, darunter viele berühmte Shows wie „La Cava“ und „Avenue Q“.
Eine interessante Sache an Lukes Leinwandkarriere ist, dass er mit 30 für den ersten Film vorgesprochen hat. Ein Jahr später bekam er die Rolle des griechischen Gottes Apollo im „Kampf der Titanen“ 2010.
Ich meine, Luke war immer ein guter Schauspieler und bis zu einem gewissen Grad berühmt, aber Rollen wie Dracula in „Dracula Untold“ und als Bard the Bowman in dem berühmten JRR Tolkiens „Der Hobbit“ waren diejenigen, die ihn auf die Liste der meisten brachten beliebte Hollywood-Schauspieler.